News

POTSDys Symposium 2023
POTS und andere Dysautonomien, mit und ohne Post-COVID
Terminund Programm für das diesjährige POTSDys Symposium stehen fest!
Merkt euch das Datum unbedingt schon mal vor! Es erwarten euch und eure Ärzte Vorträge zu bestehendem Wissen über Dysautonomien und Ko-Erkrankungen … aber auch Neues zu Studien zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden zu ME/CFS und Post-COVID-19 und Wissenschaft zum Anfassen. Selbstverständlich haben wir Zeit zum Kennenlernen und Mitdiskutieren eingeplant.
📅 Fr., 20.10.2023
🚩 Mercure Hotel
Bochum City/online
Danke an alle Spender am Nikolaustag
Unsere Heimathelden-Spendensammelaktion wurde zum 14.12.2022. beendet, weitere Spenden für Vigorimeter bitte über unser übliches Spendenkonto

Unterstützung und Vereinheitlichung der Diagnostik und Forschung von POTS - Beschaffung von 4 Vigorimeter
Zur Unterstützung und Vereinheitlichung der Diagnostik und Forschung vom posturalen Tachykardiesyndrom (POTS) in Deutschland möchten wir Spenden für 4 Vigorimeter sammeln.
Podcast-Interview mit Dr. Andrea Maier zum Posturalen Tachykardiesyndrom

KLINISCH RELEVANT
(Die Fortbildungsplattform für Ärzte und medizinisches Fachpersonal)
Zur Klinik, Diagnose und Therapie eines seltenen neurologisch-kardiologischen Krankheitsbildes;
Podcast-Interview mit Dr. Andrea Maier, Fachärztin für Neurologie aus der Uniklinik Aachen, über das seltene neurologisch-/kardiologische Krankheitsbild des Posturalen (orthostatische) Tachykardiesyndrom (POTS)
Start unserer Serie 'Kurz gefragt'
Mit dem Themenbereich „POTS & gastroenterologische Symptome“ beginnen wir unsere Gesprächs/Videoserie ‚Kurz gefragt‘ in der wir Ärzten Fragen rund um POTS, Dysautonomien, Symptome, Diagnostik etc. stellen werden.
Reflux
In unserem ersten Gespräch mit der Gastroenterologin Dr. C. Geiger dreht sich alles um Störungen im Verdauungstrakt. Bei Dysautonomien denkt man zwar nicht sofort an Symptome wie Reflux, Blähungen, Verstopfung, doch gastrointestinale Probleme sind bei Dysautonomien wie z. B. dem posturalem Tachykardiesyndrom weitverbreitete Begleiterscheinungen.
Im Gespräch zum Thema Reflex geht es unter anderem um die Fragen, was ist Reflux, woran merkt man, dass man Reflux hat, welche Arten gibt es, welche Untersuchungen sollten gemacht werden, was kann Histamin damit zu tun haben, was kann man dagegen tun.