Engagement für betroffene Kinder und Jugendliche
Unsere Teilnahme am Bürgerdialog im Landtag Sachsen

Zum 04.April lud das "Bündnis Grüne - Landtag Sachsen" zu einer Dialogveranstaltung ein, die darauf abzielte, die Stimmungslage der sächsischen Bevölkerung zu verschiedenen relevanten Themen einzufangen. Auch PoTSDys nahm an diesem konstruktiven Austausch teil, der einen Auftakt für weitere Gespräche darstellte. Wir hoffen, dass die gewonnenen Erkenntnisse nicht nur in die Vorbereitung auf künftige Pandemien einfließen werden, sondern auch zu zeitnahen Verbesserungen für die aktuell betroffenen Kinder und Jugendlichen führen.
Arbeitsgruppen zu verschiedenne Themen
Die Veranstaltung war in mehrere themenspezifische Arbeitsgruppen gegliedert:
Gesellschaftliche Spaltung
LongCovid und PostVac
Kinder und Jugendliche (Schule)
Sport und Ehrenamt
Gesundheitssystem
Jeder Teilnehmende konnte sich frei einer Gruppe anschließen und dort persönliche Erfahrungen sowie fachliche Perspektiven einbringen.
Da bereits Mitglieder anderer Patientenorganisationen in den Arbeitsgruppen zu Gesundheit und LongCovid/PostVac vertreten waren, entschieden wir uns bewusst für die AG "Kinder und Jugendliche" mit Schwerpunkt Schule, um dort die Lebenswelt der chronisch erkrankten Kindern und Jugndlichen einzubringen.
Unsere Kernforderungen
In der Arbeitsgruppe setzten wir uns insbesondere für folgende Aspekte ein:
Verbesserter Infektionsschutz an Schulen: Implementation von Luftreinigungssystemen und weiterer präventiver Maßnahmen, um Schulen zu sichereren Lernorten zu machen
Integration betroffener Kinder: Anpassung der Unterrichtsmodelle für Schüler, die nach COVID-Infektionen oder Impfungen unter gesundheitlichen Einschränkungen leiden und besondere Unterstützung benötigen
Bildungszugang für alle: Entwicklung von Konzepten für Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer gesundheitlichen Situation nicht mehr am Präsenzunterricht teilnehmen können, um ihre Bildungschancen zu wahren