top of page

Anschreiben an alle demokratischen Parteien

Die Parteien in der Pflicht! Wir fordern : postakute Infektionssyndrome (PAIS) in den kommenden Koalitionsvertrag aufnehmen.

Anschreiben an alle demokratischen Parteien

PoTS und andere Dysautonomien e.V. und 12 weitere Patientenorganisationen haben anfang des Jahres 2025 einen dringenden Appell an die Politik gerichtet: #PAIS (Postakute Infektionssyndrome) wie #MECFS, #PoTS und andere #Dysautonomien, #SFN (Kleinfaserneuropathien), #MCAS und #PostVac müssen nachhaltig auf die politische Agenda!

Wir erleben bei PAIS ein Versagen der Medizin und des Marktes, das dringend ein politisches Eingreifen erfordert. Pharmaunternehmen investieren kaum in Forschung, Ärztevertreter und ihre Organisationen agieren viel zu langsam – die Folge: Betroffene leiden und die Kosten für die Gesellschaft steigen.

Daher sind die Parteien in der Pflicht! Konkret fordern wir, postakute Infektionssyndrome (PAIS) in den kommenden Koalitionsvertrag aufzunehmen.

Unsere Forderungen:
1️⃣ Prävalenz erheben
2️⃣ Aufklären: Wissen zu PAIS in Medizin und Gesellschaft verankern, Fehlbehandlungen und Stigmatisierung verhindern.
3️⃣ Versorgung ausbauen: Flächendeckender Aufbau von Ambulanzen und Kompetenzzentren.
4️⃣ Forschung fördern: Staatliche Mittel für Medikamente und Grundlagenforschung.

Die Politik muss handeln, um das Leben der Betroffenen zu verbessern! Patientenorganisationen stehen bereit, um mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung zu unterstützen.

bottom of page