top of page

Das Posturale Tachykardiesyndrom

 

Das Posturale Tachykardiesyndrom (POTS) ist eine Störung des autonomen Nervensystems mit einer Vielzahl verursachender Krankheiten, Ko-Erkrankungen und Erscheinungsbilder. Betroffene sind sehr häufig in ihrem täglichen Leben stark eingeschränkt. Das Leitsymptom dieser Dysautonomie ist die orthostatische Tachykardie, oft begleitet von präsynkopalem Schwindel und Schwäche.

Schon seit 150 Jahren wird POTS unter verschiedenen Namen beschrieben, vermehrt geforscht wurde erst in den letzten 25 Jahren. In Deutschland ging man vor der Corona Pandemie von mind. 170 000 Betroffenen aus. POTS tritt nun häufig im Rahmen von Post-Covid-19 auf, daher muss von einer ständig steigenden Zahl neu daran erkrankter Menschen ausgegangen werden. Trotzdem ist es noch weitgehend unbekannt, wird aber infolge von Post-Coviss-19 häufiger genannt.

 

Die Patienten können aus den unterschiedlichsten Gründen falsch diagnostiziert werden: verschiedene Grunderkrankungen, uneinheitliche Symptome, Unwissenheit über POTS, falsche Vorstellung zur Häufigkeit, uneinheitliche Bezeichnungen. Bei Patienten mit POTS wird häufig zunächst eine Angst- und Panikstörung, eine Inadäquate Sinus Tachykardie (IST) oder ein Chronisches Fatigue Syndrom (CFS) diagnostiziert, bevor im Durchschnitt nach 6 Jahren die korrekte Diagnose gestellt wird, Folgeuntersuchungen und die richtigen Therapien eingeleitet werden können. 

 

Dieses verursacht hohe Ausgaben im Gesundheitssystem bei gleichzeitig nicht zielführenden und nicht helfenden Therapieversuchen, mit großen Frustrationen bei Patienten und behandelnden Ärzten.

​

Mayo Klinik: Der Grad der Beeinträchtigung bei POTS ist vergleichbar mit Herzinsuffizienz und chronisch obstrukitiver Lungenerkrankung (COPD).

​

Nach Diagnose und Therapie erfahren die meisten Betroffenen eine Verbesserung ihrer Symptome, ein Teil wird sogar symptomfrei.  

​

POTS 1x1 

Diagnostik, Ursachen, Komorbiditäten und Therapie

Basiswissen zu POTS von Frau Dr. Andrea Maier

Diagnose

Kriterien
​

Bei Erwachsenen ist POTS mit einem Anstieg der Herzrate innerhalb der ersten 10 Minuten nach dem Aufrichten um mind. 30 Schläge/Min. oder auf 120+ Schläge/Min. verbunden, bei 12-19 Jährigen mit einem Anstieg der Herzrate um mind. 40 Schläge/Min. Der Blutdruck sinkt beim Stehen nicht oder nur wenig ab.

​

Kipptisch-Test

Die Untersuchung mit dem Kipptisch kann nur in speziellen Zentren/autonomen Laboren (Neurologie, Kardiologie) durchgeführt werden. Sie ist wichtig bei der genaueren Differenzierung des POTS. Bei diesem Test wird gemessen, wie der Körper des jeweiligen Patienten bei leichtem Stress in der Lage ist, Blutdruck und Herzrate zur Aufrechterhaltung des Kreislaufs zu kontrollieren.  
​Eine kurze Beschreibung des korrekten Ablaufs dieser Untersuchung ist auf der Webseite der ANS Ambulanz zu finden. Sehr wichtig ist, dass die Untersuchung morgens stattfindet und zuvor keine Medikamente eingenommen werden. Außerdem sollte mindestens 6 Stunden vor der Untersuchung nichts mehr gegessen werden und auch auf koffeinhaltige Getränke wie Tee, Kaffee und Cola sowie auf Alkohol und Rauchen verzichtet werden. Zur Untersuchung bequeme Kleidung und geschlossene Schuhe mit flachem oder wenig Absatz tragen. An diesem Morgen bitte keine Kompressionsstrümpfe oder Korsagen anziehen und am Tag der Untersuchung auf Augen-Make Up verzichten.

Schellong-Test

Dieser einfache Test kann in jeder Arztpraxis, sogar zu Hause durchgeführt werden. Benötigt werden eine Uhr und ein Blutdruckmessgerät mit Herzratenanzeige.

Zuerst werden die Herzrate und der Blutdruck nach 30 Minuten Liegen gemessen, dann nach dem Aufstehen und anschließend 10x jede Minute. Beim Stehen darf die Muskelpumpe der Beine nicht aktiv eingesetzt werden, d.h. nicht bewegen.
Als Variante gibt es den NASA-10 Minuten Lean Test. Dabei steht der Patient nicht frei, sondern angelehnt an einer Wand. 

 

weitere Diagnosekriterien
  • Die orthostatische Intoleranz (OI) besteht seit mindestens 3 Monaten (früher 6 Monate).

  • Die Symptome verschlimmern sich beim Stehen und werden im Liegen besser (sie müssen im Liegen nicht verschwinden und müssen nicht mit der Höhe der Herzrate korrelieren).

  • Andere Ursachen für die Tachykardie, wie Hyperthyreose, akute Dehydratation oder Blutarmut wurden ausgeschlossen.

weitere Symptome

Die Tachykardie bei längerem Sitzen oder Stehen fällt den Betroffenen nicht immer auf, für sie stehen andere Symptome im Vordergrund: Eine längerfristig bestehende Orthostase-Intoleranz mit Herzrasen, Benommenheitsgefühlen, Kopfschmerzen (auch Migräne), Schwindel, Schwarzwerden vor den Augen und gelegentliche kurze Bewusstseinsverluste. Meist kommt noch eine Reihe weiterer Beschwerden, auch anderer Organsysteme, dazu.

Kippptischgrafik.jpg
Webseite_Stehtest.jpg
Bild Tabelle zum Eintragen.jpg

Was tun bei POTS?​

Finden und Behandeln

der ursächlichen Erkrankung,

bzw. zusammen auftretender Krankheiten!

Behandlung der durch die Dysautonomie auftretenden Symptome!

​

​

Entwicklung neuer Gewohnheiten und einer neuen Lebensstrategie, um das Leben lebenswert zu leben!

bottom of page